Skip to main content

Managed Pentesting

Durch Managed Pentesting werden Ihre Systeme regelmäßig auf neue Schwachstellen geprüft – kontinuierlich, priorisiert und dokumentiert. So schließen Sie die gefährliche Lücke zwischen Einzeltests. Unsere skalierbaren Lösungen bieten auch bei großen IT-Landschaften volle Sicherheit und Kapazität.
Beratungsgespräch anfordern

Strukturen für Sicherheit im Großformat

Kontinuierliche Sicherheit

Managed Pentesting prüft Ihre Systeme regelmäßig auf neue Schwachstellen – kontinuierlich im Rahmen von Schwachstellenscans, manuell durch Penetrationstests sowie durch weitere Mittel der offensiven IT-Revision

Skalierbar für jede Größe

Unsere Lösung passt sich flexibel an – vom wachstumsstarken KMU bis zur IT-Landschaft internationaler Konzerne.

Hohe Testkapazität

Durch eingespielte Prozesse und erfahrene Teams sichern wir auch umfangreiche Infrastrukturen zuverlässig ab.

Nahtlose Integration

Managed Pentesting fügt sich reibungslos in bestehende Sicherheits- und IT-Prozesse ein – ganz ohne Mehraufwand.

Welches Ergebnis erhält Ihr Konzern?

Umfassender Überblick & kontinuierliche Sicherheit

Regelmäßige Schwachstellenscans und Penetrationstests sind heute Mindeststandard. Sie liefern ein aktuelles, ganzheitliches Bild der IT-Risiken mit klarer Priorisierung und kontinuierlicher Überwachung. Viele Unternehmen wollen im Zuge von DORA und anderen Vorgaben kontinuierlich testen, doch Zeitmangel und aufwendige Dienstleistersteuerung erschweren das. Wir übernehmen das komplette Vulnerability Management – von Planung über Durchführung bis Nachverfolgung im Ticketsystem. So entlasten Sie Ihr Team und sparen Zeit. Die Kosten können im Vergleich zu Einzelbeauftragungen um bis zu 30 Prozent sinken.

Entlastung Ihrer internen IT-Teams

Wir übernehmen den Prozess: von der jährlichen Kritikalitätsbewertung aller Applikationen über den Jahrestestplan bis zur Organisation und Durchführung der Penetrationstests inklusive Kickoff-Planung und operativer Umsetzung. So sorgen wir für kontinuierliche Sicherheit und entlasten Ihr Tagesgeschäft.

Höhere Geschwindigkeit bei der Behebung

Wir tragen die identifizierten Schwachstellen in ihr Ticketsystem ein. Wir überwachen die Time to Fix, damit kritische Schwachstellen zügig behoben werden. Ihre Entwickler begleiten wir mit gezielter Beratung und praxisorientierten technischen Empfehlungen.

Compliance & Auditfähigkeit

Durch strukturierte Reports, revisionssichere Dokumentation und Integration gängiger Standards (z. B. ISO 27001, DORA, NIS-2) sind Sie optimal vorbereitet auf interne und externe Prüfungen.

Unterschied zum klassischen Pentest – methodisch und strategisch.

01
Strukturierter Einstieg mit initialer Gesamterhebung
Zu Beginn erfolgt ein umfassender Pentest als Ausgangsbasis für die kontinuierliche Betreuung.
02
Regelmäßige Prüfzyklen nach definiertem Zeitplan
Die Tests erfolgen in festen Intervallen – abgestimmt auf Release-Zyklen, Audit-Anforderungen und interne Prozesse.
03
Flexible Erweiterung des Prüfumfangs
Neue Systeme, Anwendungen oder Standorte können jederzeit in den bestehenden Prozess eingebunden werden.
04
Standardisierte Berichte mit Management-Fokus
Alle Ergebnisse werden konsolidiert, priorisiert und revisionssicher dokumentiert – geeignet für IT, Compliance und Geschäftsführung.

Ihre Ansprechpartner

Sicherheit ist Vertrauenssache. Bei uns sprechen Sie nicht mit einem Ticketsystem – sondern direkt mit erfahrenen Experten.

S. Philipp Kalweit ist Director Strategy & Consulting mit Fokus auf Security Awareness und offensive IT-Revision. Seit neun Jahren berät er Mittelständler und Konzerne, insbesondere in hochregulierten Branchen. 2019 wurde er von DIE ZEIT als „Hamburger des Monats“ geehrt und in die Forbes 30 under 30 DACH-Liste aufgenommen.

S. Philipp Kalweit

Geschäftsführender Gesellschafter

Seit Mai 2024 ist Dipl.-Wirtsch.-Ing. Günther Paprocki geschäftsführender Gesellschafter der KALWEIT ITS. Als Director HR & Operations verantwortet er das operative Geschäft und Personal. Mit Erfahrung bei Sharp, Philips und Cisco bringt er frischen Wind in die Beratung. Sein Fokus: Cybersecurity in Deutschland stärken.

Günther Paprocki

Geschäftsführender Gesellschafter

Newsletter

1x im Monat. Für CISOs, IT-Leiter und Entscheider, die wissen wollen, wo echte Risiken lauern – und wie man ihnen begegnet.
Newsletter erhalten