
Cyber incident simulation
Was passiert, wenn etwas passiert, was nicht passieren darf? Eine tatsächliche IT-Krise, ein Komplettausfall der Systeme oder eine Lösegeldforderung für die Entfernung von Ransomware?
Häufig besteht für solche Situationen Unklarheit,
- ob jeder genau weiß, was bei einem IT-Notfall zu tun ist und wo er welche Dokumente dazu findet, wenn ein Angriff mal außergewöhnlicher wird und nicht in die „Routine“ passt
- wie belastbar das IT-Notfallteam ist
- was noch zu tun ist, damit die Notfallbewältigung und die Krisenkommunikation noch besser wird.
Eine optimale Vorbereitung für einen potenziellen Notfall.
Gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung analysieren wir die wahrscheinlichsten IT-Krisen mit hoher Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadenshöhe und erstellen ein Planspiel zur gemeinsamen Umsetzung.
Sie erhalten konkret:
- Klar zu wissen, wo die Stärken und Schwächen der einzelnen Ansprechpartner bei einem Angriff liegen
- Klarheit, welche Angriffe bereits gut gemeistert werden können und welche nicht
- Integrierte, optimale Notfallprozesse
- Klare Kommunikation und eine Abgrenzung der Verantwortlichkeiten

Der Ablauf
Die Projektbeobachtungen werden anschließend ausgewertet, die Projekterkenntnisse mit konkreten Handlungsempfehlungen und Auflistung der Positiv-/Negativaspekte sowohl dem Lenkungskreis als auch dem Teilnehmerkreis gespiegelt.
Ihr Ansprechpartner
Uns erreichen Sie immer persönlich. Weil uns partnerschaftliche Treue weitaus wichtiger ist als kurzfristiger Erfolg.

Philipp Kalweit
Managing Partner
+49 40 285 301 257